WAS | Die zukunftslink Leistungen

Das Unternehmen zukunfslink bietet klassisches, nachhaltiges & digitales Projektmanagement & Produktmanagement


Die Kernbereich des Unternehmens zukunftslink sind

Project Management

in der klassischen, hybriden und agilen Form und den dazugehörigen Prozessen und Abläufen, Business Development sowie Taskforce Management

Transformation Management

in der umfassenden Form des Dreiklangs aus Projektmanagement, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“

Laozi

zukunftslink unterstützt Sie einerseits, mit Hilfe langjähriger Erfahrung, in Ihren Projekten durch Führung, Strukturen und Prozessen. Andererseits durch ein zukunftsorientiertes Projekt- und Produktmanagement und die parallele Einbidung der großen Themengebiete Nachhaltigkeit und Digitalisierung. 

Mit dem Ziel für kleine und mittelgroßen Unternehmen einen  kostengünstigen, gesamtheitlichen Lösungsansatz der Transformation zu ermöglichen.

Die Findung Ihrer individuellen Antwort, das Aufzeigen verschiedener Wege und die Umsetzung in der Praxis ist obestes Ziel.

Durch den Einsatz verschiedener Methoden werden notwendige Strukturen, Prozesse,  Abläufe und Tools identifiziert und eine Basis erstellt, auf der das Unternehmen flexibel und selbständig bezüglich Veränderungen & Rahmenbedingungen aufsetzen kann.

Der Fokus liegt auf einem nachhaltigen und digitalen Projekt- und Produktmanagement und erfolgt unter der Betrachtung, Einführung, Optimierung und Erweiterung verschiedenster Themenbereiche, wie zum Beispiel

  • Produkt Life Cycle Management
  • Kreislaufwirtschaft
  • Datenmanagement
  • Entscheidungsmanagement
  • Supplier und Tool Management
  • Nachhaltige Berichterstattung (Lieferkettensorgfaltpflichtengesetz, Corporate Sustainability Reporting (CSR))
  • Einsatz von neuen Technologien Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI)

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“

Marie von Ebner-Eschenbach

Gute Gründe für zukunftslink

Project Management

  • Ressourcenengpass im Bereich der Projektleitung beseitigen.

    Sie erreichen Ihre Ziele durch den gezielten Einsatz einer externen, erfahrenen Fachkraft.

  • Optimieren der Strukturen durch die Verbesserung der Teamorganisation, -struktur und Kommunikation innerhalb der Projektteams
  • Methoden, Prozessen und Abläufen einführen und optimieren. Die Verbesserung der systematischen Vorgehensweise in den Projektteams durch die Umsetzung spezifischer Maßnahmen.
  • Unterstützung der Akquisephase neuer Projekte und Kunden im automotive Umfeld, durch zusätzliche technische Expertise und langjährige Program Management Erfahrung.
  • Kritische Projekte erfolgreich zum Ziel führen. Die  Kundenzufriedenheit durch den Einsatz einer erfahrenen Führungskraft im Bereich Eskalationsmanagement sicherstellen.

Transformation Management

  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus einer Hand. Projekte mit Weitblick und Methode kosteneffektiv und zukunftsorientiert planen und realisieren. Den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen sicher stellen
  • Kontinuität durch Standards – Nachhaltigkeit und Digitalisierung  im Projekt- und Produktmanagement etablieren und ausbauen.
  • Vorausschauende Aktion statt Reaktion durch ein nachhaltiges Prozess- und Datenmanagement. Entscheidungen auf Grundlage einer fundierten Datenbasis durchführen und damit Probleme und entstehende Kosten vorbeugend vermeiden.
  • Umsetzung neuer Strategien, Prozesse und Abläufe durch den Einsatz von neuen Technologien wie Internet der Dinge (IoT) und Künstliche Intelligenz (KI).
  • Schritt halten mit dem globalen Wandel durch  langfristiges Umdenken und mit Hilfe der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten verbessern und zukunftssicher gestalten. Die Findung einer neuen nachhaltigen Unternehmensstrategie sowie die Definition neuer Werte und Ziele erreichen.
  • Identifizieren von Potentialen, mit einer vernetzten Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zur Erhaltung beziehungsweise Steigerung der Unternehmensgewinne. Dies kann erreicht werden durch nachhaltige Kostenreduktionen oder durch die Etablierung neuer, nachhaltiger, digitaler, Geschäftsmodelle, Prozesse und Abläufe.
  • Umsetzung neuer Richtlinien und Vorgaben auf Grund kontiniuierlicher Veränderungen. Minimierung Aufwand und Kosten, durch nachhaltige, standardisierte und automatisierte Prozesse und Abläufe.
  • Marktanteile nachhaltig sichern und erhöhen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels in der Gesellschaft. Die unterschiedlichen Generationen unterliegen verschiedenen Verhaltensmustern und Erwartungen welche sich durch ökologische, ökonomische und soziale Gegebenheiten kontinuierlich verändern.
  • Steigerung des Ansehens innerhalb der Gesellschaft durch die Wahrnehmung
    gesellschaftliche, ethische und moralische Verantwortung und Vermeidung von Folgekosten für zukünftige Generation.
  • Dem Fachkräftemangel durch eine nachhaltige Digitalisierung gegensteuern. Das Wissen der Mitarbeitenden für interessante und herausfordernde Themen einsetzen. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern und das Unternehmen attraktiv für bestehende und neue Mitarbeitende gestalten.
  • Das Arbeitsumfeld nachhaltig  durch die Integration und Motivation optimieren. Die Mitarbeitenden an dem Veränderungsprozess teilhaben lassen, so dass sich bestehende als auch neue Mitarbeitende mit der Unternehmensstrategie identifizieren können und die Bindung der Mitarbeitenden erhöht wird.
  • In Zusammenarbeit mit dem Institut kulturBedingt bietet zukunftslink ein umfassendes Konzept der Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Personalorganisation mit Augenmerk auf die Zufriedenheit und Gewinnung von Mitarbeitenden an.

Sie suchen . ?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns. 

Nach oben scrollen